Wissenschaftliche Historie

Hier finden Sie Arbeiten zu allgemeinen Themen, die im Laufe der letzten Jahre entstanden sind und die als Ergänzung zur Familiengeschichte zu sehen sind.

Folgende Themen sind bereits bearbeitet oder werden bearbeitet:

Zeitrechnung und Kalender

Die Zeitrechnung und die Kalenderorganisation werden in diesem Kapitel erläutert und erklärt. Weiter finden Sie einen immerwährenden Kalender zur Bestimmung der Wochentage und eine Umrechnung vom julianischen in den gregorianischen Kalender als auch vom gregorianischen in den julianischen Kalender.

Zeittafel Stadt und Kanton Zürich

Wichtige Ereignisse aus Geschichte, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Stadt und Kanton Zürich sind hier chronologisch aufgeführt und geordnet. Sie erhalten so einen Überblick über einen Zeitraum vom 10. bis in das 20. Jahrhundert.

Währung und Münzwesen

Im ersten Teil werden einige Definitionen, die Verrechnungseinheiten wie Mark, Pfund und Gulden, sowie der Zürcher Münzkreis im 14 und 15. Jahrhundert und das mittelalterliche Münzwesen (Münzordnungen, Zahlungsverkehr etc.) bis 1798 erklärt.

Im zweiten Teil finden Sie Angaben zu den Münzverträgen seit 1798. Insbesondere werden die Münzverträge der Helvetik (1798-1803), der Mediation (1803), der Restauration und Regeneration (1815-1849) und das Bundesgesetz über das Eidg. Münzwesen 1850 behandelt. Zum Schluss finden Sie die Reduktions- bzw. die Umrechnungstabelle (1850) von Zürcher Gulden, Schillingen und alten Rappen in die heute gültige Dezimalwährung Franken und Rappen.

Masseinheiten und Umrechnung

Die vielen unterschiedlichen Masseinheiten in Stadt und Kanton Zürich übersteigen jede Vorstellung und waren wohl auch für unsere Vorfahren eine alltägliche Plage. In diesem Kapitel werden die alten Masseinheiten erklärt und können dank Tabellen einfach in die heutigen Einheiten umgerechnet werden.

Ämter und Funktionen

Eine Vielzahl von weltlichen und kirchlichen Beamten wachte über die Einhaltung der obrigkeitlichen Mandate  und von Sitte und Ordnung. Längst vergessene Funktionen wie der Untervogt, der Seckelmeister, die Geschworenen, der Stillstand und viele andere kaum bekannte Ämter und Tätigkeiten werden in diesem Kapitel erklärt.

Geburt, Taufe, Hochzeit, Tod und Beerdigung

Die christlichen Bräuche wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung waren im Laufe der Jahrhunderte stetigen Veränderungen unterworfen und werden hier an dieser Stelle für die Region Zürich und Umgebung beschrieben und zusammengefasst.

Verkehrswege

Der Verlauf der Verkehrswege im Mittelalter von Küsnacht über Erlenbach nach Herrliberg ist zum Teil unklar und wurde in der nachfolgenden Arbeit untersucht.

Historische Verkehrswege Küsnacht-Erlenbach-Herrliberg

Folgende Themen sind bereits bearbeitet oder werden bearbeitet:

Verlauf der Verkehrswege in römischer Zeit
Die Verkehrswege am rechten Zürichseeufer werden untersucht und die verschiedenen Möglichkeiten werden erläutert.

Verlauf der Verkehrswege im Mittelalter
Ältere Karten wie z.B. diejenige von Jos Murer (1530-1580) die 1566 im Massstab von ca. 1:56'000 gezeichnet wurde, enthält keinerlei Angaben zum Verlauf der Strassen. Eine der ersten Landkarten, die Auskunft über den genauen Verlauf der Verkehrswege geben kann, ist die grosse Gyger-Karte des Kantons Zürich, die wegen ihrer Genauigkeit gerühmt wird.

Untersuchung der verschiedenen Routen in der Gyger-Karte
Es werden die verschiedenen Routen von Küsnacht über Erlenbach nach Herrliberg untersucht und mit den im Inventar der historischen Verkehrswege enthaltenen Strassen und Wege verglichen. Insbesondere der Bereich zwischen Winkel/Erlenbach und der Kirche Herrliberg ist unklar. Verschiedene Möglichkeiten über den Verlauf der Wege und Strassen werden einander gegenübergestellt.

Schule und Ausbildung (Folgt)

In Bearbeitung.

Berufe (Folgt)

In Bearbeitung.

Klima und Wetter (Folgt)

In Bearbeitung.